Intersystems Updates
Datenverkehrspolizist API-Manager

Wollen Unternehmen wachsen und flexibel auf immer neue Kunden- und Marktanforderungen eingehen, müssen sie ihre IT auf Touren bringen: Sie brauchen zukunftsorientierte und innovative Geschäftsmodelle, Partner und moderne Informations-Netzwerke und Communities für Kunden, Partner und Mitarbeiter. Doch damit die IT-gestützte Einbindung aller Beteiligten gelingen kann, ist ein verlässliches API-Management essentiell, also die strategische Verwaltung von Application Programming Interfaces. Nur so wird sichergestellt, dass Geräte, Anwendungen und Daten sicher miteinander verbunden werden, und dass Kunden, Partner und Entwickler die Tools und Informationen erhalten, die sie für ihre Arbeit benötigen. Im Folgenden erfahren Sie, wie sich Schnittstellen einfacher und übersichtlicher kontrollieren und verwalten lassen.
In Zeiten von Digitalisierung und Automatisierung haben es Unternehmen und Entwickler mit einer immer größeren Zahl von API-Implementierungen zu tun. Die Komplexität nimmt zu, die Transparenz ab. So manche Schnittstelle funktioniert zudem nicht so reibungslos wie geplant. Doch an welcher Stelle gibt es Nachholbedarf? Was läuft konkret nicht rund? Wer hat eigentlich alles Zugriff auf wichtige Anwendungen und ruft sie wann auf? Antworten lassen sich nur finden, wenn der API-Verkehr durchdacht(er) gesteuert und kontrolliert wird. Hierdurch kann auch künftigen Engpässen entgegengewirkt sowie Anwendungsnutzung und Authentifizierung optimiert werden.
Mithilfe leistungsstarker API-Management-Tools lässt sich der Datenverkehr von und zu webbasierten APIs innerhalb von IT-Infrastrukturen deutlich effizienter überwachen und steuern. Alle internen und externen Projektbeteiligten können sich im API-Management einloggen und sofort nachsehen, wie beispielsweise eine sichere Authentifizierung umgesetzt werden sollte, die das rechtmäßige und regelkonforme Aufrufen einer API (sog. API Call) sicherstellt. Wussten Sie beispielsweise, dass laut aktuellen Erhebungen 56 Prozent der befragten Firmen in ihren Anwendungen APIs von Drittanbietern nutzen? Insbesondere in großen Unternehmen werden APIs von Drittanbietern mittlerweile bevorzugt (61 Prozent). Umso wichtiger ist es, hier nicht den Überblick zu verlieren und allen Entwicklern, egal ob intern oder extern, stets aktuelle und für sie wichtige Infomationen an die Hand zu geben. Die folgenden Punkte zeigen Ihnen, worauf Sie in Sachen API-Management vermehrt achten sollten.
Routenplaner API-Management:
- Setzen Sie auf eine problemlos zu nutzende, intuitive und übersichtliche API-Management-Anwendung, so dass Entwickler den gesamten Datenverkehr durch ein zentrales Gateway leiten und Anfragen an die entsprechenden Zielknoten abgeben können. Anwender werden so in die Lage versetzt, den gesamten API-Verkehr zu überwachen, um Probleme sofort erkennen und gezielt lösen zu können.
- Kontrollieren Sie den API-Verkehr durch Minderung des Durchsatzes und konfigurieren Sie zulässige Nutzlastgrößen. Die Möglichkeit der Drosselung des Durchsatzes erlaubt es beispielsweise, fehlerhafte API-Implementierungen von Dritten nicht komplett abschalten zu müssen. Ebenso können auf diese Weise Test-Versionen von Anwendungen oder Dienstleistungen ohne Zusatzaufwand in ihrer Funktionsweise beschränkt werden.
- Sichern Sie alle APIs an einem zentralen Ort vor unbefugten Zugriffen, Attacken und Co.
InterSystems IRIS hat einen leistungsfähigen API Manager im Gepäck
In unsere Datenmanagementplattform InterSystems IRIS ist ein API Manager integriert. Neben der gesamtheitlichen und zentralen Entwicklung und Kontrolle datenintensiver Anwendungen lassen sich so auch APIs transparent verwalten. Alle benötigten Funktionen finden sich in einer einzigen Datenplattform.
Der API Manager von InterSystems lässt sich schnell und einfach per webbasiertem User Interface oder über API-Calls konfigurieren. Er ist eine Container-Lösung, was Anpassung und Einsatz abermals erleichtert. Darüber hinaus können Entwickler auch ein InterSystems API Manager-Cluster konfigurieren, das aus verschiedenen Knoten besteht, um die Durchsatzkapazität zu erweitern, dabei aber gleichzeitig Latenzzeiten zu reduzieren.
In diesem Video erfahren Sie, wie der InterSystems API Manager funktioniert, und wie Sie dem Schnittstellenchaos den Riegel vorschieben.
Weitere interessante Themen

Datenverkehrspolizist API-Manager
Schnittstellentransparenz und Anwendungskontrolle stehen auf der IT-Agenda vieler Unternehmen weit oben. Hierauf ist in Sachen API-Management zu achten.

Jubiläum bei COMTRIX: mit Datenbankmanagement von InterSystems auf der Erfolgsspur
4ward immer, rückwärts nimmer: Logistiksoftware-Experte COMTRIX feiert 20. Geburtstag uns setzt seit Anbeginn auf Datenbankmanagement von InterSystems.

Patientenakten: vom Dokumentenspeicher zur vernetzten Versorgung
Der Rollout der Telematikinfrastruktur geht voran. Die verpflichtende Einführung der ePA nach § 291 SGB V rückt in den Fokus. Echte integrierte Versorgung braucht Daten und Interoperabilität.
Unsere Events

Rückblick InterSystems Global Summit 2019
Marriott Copley Place Boston, MA, USA22.–25. September 2019
Über 111 Seminare, spannende Redner, hochinteressante Podiumsdiskussionen und rund 800 Teilnehmer. Unser Global Summit 2019 in unserer Heimatstadt Boston war ein voller Erfolg.

InterSystems DACH Symposium
The Westin Grand Frankfurt12.–14. November 2019
„Wettbewerbsvorteile sichern – Digitale Innovationen beschleunigen“ – unter diesem Motto laden wir Kunden, Partner und Interessenten zu unseren diesjährigen InterSystems-Kundentagen vom 12. bis 14. November 2019 ein.

Handelsblatt Health. The Digital Leaders
Budapester Straße 25 | 10787 Berlin05. - 06. November 2019
Helene Lengler, Regional Managing Director Central & Eastern Europe , InterSystems, spricht über innovative E-Health-Lösungen und wie diese die Gesundheitsversorgung verändern.
Downloads

Höhere Datenqualität, größere Transparenz
IT, Klinik und Verwaltung im Uniklinikum Erlangen profitieren von zentralem Worklistserver. Erschienen im Krankenhaus IT-Journal 04/2019.

Zum digitalisierten Unternehmen
Wir haben unsere in zahlreichen Kundenprojekten gesammelten Erfahrungen in einem „Routenplaner Digitalisierung“ zusammengefasst, der Ihnen helfen soll, Ihre Pläne zum Erfolg zu führen.

Toolkit für InterSystems IRIS
In unserer dreiteiligen Webinar-Serie „Machine Learning Toolkit für InterSystems IRIS“ erläutern unsere Experten Aleksandar Kovačević und Thomas Nitzsche wie sich Machine Learning Ansätze einfach und effizient mit InterSystems IRIS umsetzen lassen.