Intersystems Updates
Digitale Expertise: InterSystems stellt neues Zertifizierungsprogramm vor

Vom MedTech-Unternehmen bis zum klassischen Industriebetrieb – konsequente digitale Transformation ist in Zeiten von Big Data, IoT und KI immer auf ein leistungsfähiges Datenmanagement angewiesen, das auch sehr komplexe Anforderungen möglichst anwenderfreundlich erfüllt. Unsere Partner zählen zur Lösung der kritischsten Skalierbarkeits-, Interoperabilitäts- und Geschwindigkeitsherausforderungen auf unsere bewährten Datentechnologien sowie die enorme Expertise unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gleichzeitig sind unsere Partner aber auch selbst bestens mit InterSystems IRIS & Co. vertraut. Diese digitale Expertise können sich InterSystems Partner nun im Rahmen des neuen Zertifzierungsprogramms, das über die InterSystems Learning Services Plattform zur Verfügung gestellt wird, bescheinigen lassen.
Das Zertifizierungsprogramm umfasst Prüfungen und digitale Berechtigungsnachweise zum Beleg der individuellen und organisationsseitigen Kompetenz im Umgang mit Produkten und Technologien von InterSystems. Nach der erfolgreich absolvierten Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer ein InterSystems-Zertifikat.
Zusätzlich zeichnet das Zertifizierungsprogramm von InterSystems Unternehmen aus, die vier oder mehr zertifizierte Mitarbeiter vorweisen können. Somit erhalten Endkunden die Möglichkeit, gezielt Partner auszuwählen, die die hohen Qualitätsstandards von InterSystems in besonderem Maße erfüllen. Der Ansatz trägt dem Erfordernis Rechnung, dass unsere Partner stets bestrebt sind, immer auf dem aktuellen Stand der InterSystems Datentechnologien zu sein, und dies für ihre Kunden gern dokumentieren möchten. Durch das neue Zertifizierungsprogramm wird es für unsere Partner nun noch leichter, den Nachweis von Fähigkeiten – sowohl für Einzelpersonen als auch für das Unternehmen selbst – zu führen und sich damit deutlich sichtbare Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Wir bieten unseren Partnern zurzeit die beiden folgenden Zertifizierungen an: InterSystems HealthShare® Health Connect HL7® Interface Specialist und InterSystems IRIS® Core Solutions Developer Specialist – weitere Kurse folgen in Kürze. Die Prüfung zum HealthShare Health Connect HL7-Schnittstellenspezialisten dient der Validierung von Kernkompetenzen für Entwickler, die Health Connect zum Erstellen und Testen von HL7 v2.x-Anbindungen verwenden. Sie liefert den Nachweis, dass die betreffende Person die Qualifikation für das Troubleshooting rund um HL7-Schnittstellen mit InterSystems Health Connect besitzt. Mit der Prüfung zum InterSystems IRIS Core Solutions Developer Specialist weisen Entwickler nach, dass sie über alle wichtigen Kompetenzen zur Entwicklung von Anwendungen mit ObjectScript und anderen InterSystems IRIS-Technologien verfügen. Die Prüfungen des Zertifizierungsprogramms werden über sichere Online-Dienste und Self-Service-Modelle durchgeführt. Dadurch können Kandidaten ihre Prüfungen ablegen, wo und wann sie möchten.
Weitere interessante Themen

Leere Regale sind Geschichte
InterSystems IRIS sorgt für mehr Optimierung im Einzelhandel, da die Datenbasis für weitreichende Entscheidungen geschaffen wird.

InterSystems bescheinigt Entwicklern digitale Expertise
Wir unterstützen unsere Partner gezielt mit einem innovativen Zertifizierungsprogramm, das über die Learning Services Plattform des Unternehmens angeboten wird.

Kreativität erzeugt Mehrwert: KI kann deutlich mehr als nur Prozessoptimierung
Leistungsfähiges Datenmanagement liefert Unternehmen einen essenziellen Beitrag, das Potenzial künstlicher Intelligenz noch umfassender zu nutzen.
Unsere Events

Playlist InterSystems Vorträge virtueller Partnertag 2020
Playlist ab sofort auf YouTube
Ab sofort stehen Ihnen unsere aufgezeichneten Vorträge auf unserem YouTube Kanal in einer Playlist zur Verfügung.

Webinar-Reihe „KI für das Internet der Dinge“
8. & 15. September 2020
In unserer zweiteiligen Webinar-Reihe „KI für das Internet der Dinge“ will unser KI-Fachmann Aleksandar Kovačević aufzeigen, welche Maßnahmen notwendig und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um KI-Projekte im IoT-Umfeld erfolgreich realisieren zu können

InterSystems Virtual Summit 2020
20. Oktober 2020 – 5. November
Praktisch von überall auf der Welt und unabhängig von Ihrer Zeitzone. Wir wissen, dass wir uns auf neuem Terrain bewegen, aber wenn wir eines aus der Pandemie mitnehmen konnten, dann ist es die Anpassungsfähigkeit, über die wir auch in unseren Keynotes präsentieren. Beim Virtual Summit wird für jeden etwas dabei sein, egal ob Sie nun ein technisch versierter Manager, ein technischer Leiter, ein Entwickler oder ein Systemintegrator sind. Reservieren Sie sich heute schon den Termin für das Virtual Summit 2020 im Herbst und melden Sie sich an, um weitere Informationen zur Anmeldung, Referenten und Vorträgen zu erhalten.
Downloads

Zukunftsmarkt Internet of Medical Things –
In der Medizintechnik ist zukünftig nicht nur ein weiteres Wachstum, sondern ein signifikanter Wandel zu mehr Digitalisierung erwartbar.

Dieser Bericht dokumentiert, wie ESG die Performance verschiedener Datenbankmanagement-Softwareprodukte im Hinblick auf die parallele Datenerfassung und Ausführung von Echtzeitabfragen geprüft hat.

Die Datenmanagementplattform für das Internet of Medical Things in Diagnose, Therapie, Monitoring und Forschung.