Intersystems Updates
Automatische Warensteuerung bei Automobilzulieferern: Umfassendes Datenmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg

Zwischen den ERP-Experten von globalerp und InterSystems besteht schon seit 1993 eine enge Partnerschaft. Die Datenplattformtechnologie von InterSystems bildet das Fundament des ERP-Systems bertaplus, das weltweit bei circa hundert Unternehmen im Einsatz ist. Eins davon ist der Automobilzulieferer Jürgen Liebisch GmbH (AIC Germany), der mithilfe der anpassungsstarken Business Software nun noch effizienter arbeitet.
Seit 2004 vertreibt die Jürgen Liebisch GmbH unter dem Label AIC Germany verschiedene Autoersatzteile. Die Warensteuerung läuft dabei mittlerweile vollautomatisch ab und das entsprechende robotergestützte Lagerhaus verschickt die Ersatzteile schneller als je zuvor zum Endkunden. Ermöglicht wird die Warensteuerung durch das ERP-System bertaplus, das ein umfassendes Warenmanagement bietet und eng an das robotergestützte Lager- und Kommissioniertool AutoStore gekoppelt ist. Zur Kommissionierung teilt bertaplus AutoStore mit, welche Ersatzteile zu einer Bestellung gehören. Dieses weiß genau, wo sich die Waren befinden, und stellt sie automatisch und zügig zu einem Versandpaket zusammen. Durch die kontinuierliche bidirektionale Kommunikation der Lösungen ergibt sich ein permanenter Abgleich der Lagerbestände, wodurch aufwändige Inventuren entfallen. „Wir haben – auch aufgrund der Unterstützung von bertaplus – unsere Distribution in den vergangenen sechs Jahren um fast dreißig Prozent, das Produkt-Line-up um nahezu fünfzig Prozent erhöht und dabei zugleich Arbeitsaufwand sowie Kosten minimiert“, berichtet Guido Berkefeld, Geschäftsführer der Jürgen Liebisch GmbH.
Datenmanagement ist die Herausforderung
Erfolgsentscheidend ist bei all dem vor allem die Stammdatenverwaltung. Zwischen bertaplus und AutoStore sind daher eine nahtlose Integration sowie ein reibungsloses Zusammenspiel gefragt. Nur wenn sich Stammdaten verlässlich über Systeme hinweg zusammenführen lassen, sind valide Aussagen über die Verfügbarkeit, Menge und Lieferzeiten von Produkten möglich. Bei der Jürgen Liebisch GmbH ist dank bertaplus beispielsweise direkt ersichtlich, wie groß der Bestand eines bestimmten Artikels im Lager ist und wie viel Ware eines jeweiligen Artikels sich aus welcher Charge in welcher Kiste befindet. Ohne die in der Business Software vorliegenden und konsolidierten Daten wäre das eine unlösbare Aufgabe.
Vorteile von InterSystems IRIS
Das Datenmanagement von bertaplus beruht seit jeher auf InterSystems Technologie und wurde vor Kurzem auf InterSystems IRIS migriert. Die Datenplattform ist leistungsstark, interoperabel und frei horizontal wie vertikal skalierbar – entscheidende Kriterien für ein zukunftsfähiges ERP-System. Darüber hinaus lässt sich InterSystems IRIS problemlos in eine bestehende Infrastruktur integrieren, und da sich alle Vorgänge auf einer Plattform abspielen, sind die die Infrastrukturkosten im Vergleich zu anderen Ansätzen deutlich geringer. Zudem unterstützt sie Machine Learning. „So können vorhandene Daten noch besser verknüpft, ausgewertet und analysiert werden. Dies ermöglicht optimierte Bestellprognosen, da die künftige Nachfrage eines Produkts genauer ermittelt wird“, erklärt Karsten Preuß, Projektleiter bei globalerp.
Mehr Agilität und Flexibilität
InterSystems hilft Partnern wie globalerp bei der Umsetzung eigener Anwendungen. „Wir leben den Begriff Partnerschaft. Wir bleiben nicht passiv, sondern beteiligen uns rege an der Entwicklung“, sagt Michael Iserhardt, Senior Account Manager bei InterSystems. Das so entstandene ERP-System bertaplus ist hochgradig individualisierbar und daher für jede Branche geeignet. Der Mehrwert: Unternehmen wie die Jürgen Liebisch GmbH, werden in die Lage versetzt, alle Daten in einem einzigen System zu bündeln und in hoher Geschwindigkeit abzurufen, was sie agiler und flexibler macht.
Weitere interessante Themen

Enge Zusammenarbeit zahlt sich aus: Diese Erfolge feiern InterSystems Partner aktuell
Ein neues B2B-Portal auf Basis von InterSystems IRIS belebt den Fahrradhandel und die Arbeit in der Open Industry Alliance 4.0 trägt erste Früchte.

Transformation und Modernisierung: Für die Gesundheitsversorgung von morgen alle Register ziehen
Innovationsfähigkeit, Interoperabilität, Skalierbarkeit, Healthy Data und Erkenntnisgewinn sind die fünf Säulen des Wandels.

Erfolgreich auftreten und schnell Follower gewinnen: InterSystems bietet Partnern einen Workshop rund um Social Media an
Auch im B2B-Umfeld gewinnt Social Media immer mehr an Bedeutung. Neues Beratungsangebot unterstützt InterSystems Partner beim Social-Media-Start.
Unsere Events

InterSystems Partnertage DACH 2022
Darmstadt | Darmstadtium23. - 24.11. 2022
Am 23. und 24. November 2022 ist es endlich wieder so weit: Wir freuen uns, unsere Kunden und Partner zu den InterSystems Partnertagen DACH im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium begrüßen zu können.

Bitkom Digital Health Conference
Kosmos Berlin30. November 2022
Das Event steht unter der Überschrift: „Am Puls der Zeit & darüber hinaus. Die Zukunft des Gesundheitswesens ist digital“. InterSystems präsentiert auf der Hauptbühne: „Digitale Innovationen: Wertschöpfung durch strategische Partnerschaften. Praxisbeispiele zeigen wie das geht.“

InterSystems Global Summit 2023
Hollywood, Florida | The Diplomat Beach Resort4. - 7. Juni 2023
Der InterSystems Global Summit 2023, die größte Veranstaltung für die internationale InterSystems-Community, wird vom 4. bis 7. Juni 2023 in Hollywood, Florida stattfinden. Registrieren Sie sich schon jetzt für weitere Informationen.
Downloads

InterSystems IRIS Data Platform
Datenmanagement-Software der nächsten Generation für erfolgskritische Initiativen zur digitalen Transformation von Unternehmen.


InterSystems Partner berichten in Video-Interviews von den Vorteilen der Zusammenarbeit
Im Rahmen der Hannover Messe berichteten unsere Partner Falko Rotter (EXOR PRO), Frank Blau (EBCONT) und Andreas Böhm (STFI) von Ihren Erfahrungen mit InterSystems.