Intersystems Updates
Automatische Warensteuerung bei Automobilzulieferern: Umfassendes Datenmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg

Zwischen den ERP-Experten von globalerp und InterSystems besteht schon seit 1993 eine enge Partnerschaft. Die Datenplattformtechnologie von InterSystems bildet das Fundament des ERP-Systems bertaplus, das weltweit bei circa hundert Unternehmen im Einsatz ist. Eins davon ist der Automobilzulieferer Jürgen Liebisch GmbH (AIC Germany), der mithilfe der anpassungsstarken Business Software nun noch effizienter arbeitet.
Seit 2004 vertreibt die Jürgen Liebisch GmbH unter dem Label AIC Germany verschiedene Autoersatzteile. Die Warensteuerung läuft dabei mittlerweile vollautomatisch ab und das entsprechende robotergestützte Lagerhaus verschickt die Ersatzteile schneller als je zuvor zum Endkunden. Ermöglicht wird die Warensteuerung durch das ERP-System bertaplus, das ein umfassendes Warenmanagement bietet und eng an das robotergestützte Lager- und Kommissioniertool AutoStore gekoppelt ist. Zur Kommissionierung teilt bertaplus AutoStore mit, welche Ersatzteile zu einer Bestellung gehören. Dieses weiß genau, wo sich die Waren befinden, und stellt sie automatisch und zügig zu einem Versandpaket zusammen. Durch die kontinuierliche bidirektionale Kommunikation der Lösungen ergibt sich ein permanenter Abgleich der Lagerbestände, wodurch aufwändige Inventuren entfallen. “Wir haben – auch aufgrund der Unterstützung von bertaplus – unsere Distribution in den vergangenen sechs Jahren um fast dreißig Prozent, das Produkt-Line-up um nahezu fünfzig Prozent erhöht und dabei zugleich Arbeitsaufwand sowie Kosten minimiert”, berichtet Guido Berkefeld, Geschäftsführer der Jürgen Liebisch GmbH.
Datenmanagement ist die Herausforderung
Erfolgsentscheidend ist bei all dem vor allem die Stammdatenverwaltung. Zwischen bertaplus und AutoStore sind daher eine nahtlose Integration sowie ein reibungsloses Zusammenspiel gefragt. Nur wenn sich Stammdaten verlässlich über Systeme hinweg zusammenführen lassen, sind valide Aussagen über die Verfügbarkeit, Menge und Lieferzeiten von Produkten möglich. Bei der Jürgen Liebisch GmbH ist dank bertaplus beispielsweise direkt ersichtlich, wie groß der Bestand eines bestimmten Artikels im Lager ist und wie viel Ware eines jeweiligen Artikels sich aus welcher Charge in welcher Kiste befindet. Ohne die in der Business Software vorliegenden und konsolidierten Daten wäre das eine unlösbare Aufgabe.
Vorteile von InterSystems IRIS
Das Datenmanagement von bertaplus beruht seit jeher auf InterSystems Technologie und wurde vor Kurzem auf InterSystems IRIS migriert. Die Datenplattform ist leistungsstark, interoperabel und frei horizontal wie vertikal skalierbar – entscheidende Kriterien für ein zukunftsfähiges ERP-System. Darüber hinaus lässt sich InterSystems IRIS problemlos in eine bestehende Infrastruktur integrieren, und da sich alle Vorgänge auf einer Plattform abspielen, sind die die Infrastrukturkosten im Vergleich zu anderen Ansätzen deutlich geringer. Zudem unterstützt sie Machine Learning. “So können vorhandene Daten noch besser verknüpft, ausgewertet und analysiert werden. Dies ermöglicht optimierte Bestellprognosen, da die künftige Nachfrage eines Produkts genauer ermittelt wird”, erklärt Karsten Preuß, Projektleiter bei globalerp.
Mehr Agilität und Flexibilität
InterSystems hilft Partnern wie globalerp bei der Umsetzung eigener Anwendungen. „Wir leben den Begriff Partnerschaft. Wir bleiben nicht passiv, sondern beteiligen uns rege an der Entwicklung“, sagt Michael Iserhardt, Senior Account Manager bei InterSystems. Das so entstandene ERP-System bertaplus ist hochgradig individualisierbar und daher für jede Branche geeignet. Der Mehrwert: Unternehmen wie die Jürgen Liebisch GmbH, werden in die Lage versetzt, alle Daten in einem einzigen System zu bündeln und in hoher Geschwindigkeit abzurufen, was sie agiler und flexibler macht.
Weitere interessante Themen

Smartes Stammdaten-
management – die Voraussetzung für wettbewerbsfähige Geschäftsmodelle im Zeichen der Digitalisierung
Kano Software stellt Unternehmen eine leistungsfähige MDM-Lösung auf Basis von InterSystems IRIS zur Verfügung.

InterSystems hat zwei neue Mitarbeiter für Financial Services
Mit Jochen Boldt und Jost Brehm betreuen bei InterSystems zwei neue Mitarbeiter den Bereich Financial Services in der DACH-Region.

Rund 750 Teilnehmer beim virtuellen InterSystems AI + ML Summit 2021
„Entdecken Sie neue Perspektiven. Gestalten Sie die Zukunft aktiv“ – so lautete das Motto unseres virtuellen InterSystems AI + ML Summit.
Unsere Events

Webinar „Systemüberwachung leichtgemacht: InterSystems SAM“
GoToWebinar4. März 2021
IT-Systeme, Anwendungen und Services zu überwachen und Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen, um einen reibungslosen Geschäftsbetrieb sicherzustellen, gehört zu den Kernaufgaben jeder IT-Abteilung. Je größer oder heterogener die unternehmenseigene Systemlandschaft desto aufwändiger, unübersichtlicher und schwieriger gestaltet sich dieser Auftrag.

Vom Patientenportal zur Personal Community: Patienten(ein)bindung schaffen
LinkedIn Live-Event | GoToWebinar Event4. März 2021 | 5. März 2021
Im Webinar lernen Sie den Patientenportal-Ansatz der InterSystems HealthShare Personal Community kennen.

Finovate Digital Europe 2021
Online Virtual Event23. - 25. März 2021
Mehr als 1000 Teilnehmer aus allen Bereichen der Finanzbranche werden zum Event Finovate Europe 2021 erwartet. In seiner Keynote wird Joe Lichtenberg das Konzept „Data Fabric“ erklären, das von Top-Analysten als “die Zukunft des Datenmanagements” bezeichnet wird.
Downloads

SAP Sybase ASE-Anwendungen migrieren
Migrieren und modernisieren Sie Ihre SAP Sybase ASE-Anwendungen mit der InterSystems IRIS Data Platform.

Ohne Risiken und Nebenwirkungen:
Container ermöglichen flexible und dynamische Softwarelösungen

Die Datenmanagementplattform für das Internet of Medical Things in Diagnose, Therapie, Monitoring und Forschung.