Intersystems Updates
Healthy Data: Eine vitale Grundlage für Fortschritt im Gesundheitssystem

Die Zukunft der medizinischen Versorgung ist nicht zuletzt eine Frage des Umgangs mit Daten. Zum Beispiel lassen mit ihnen die Patientenversorgung verbessern und Innovationen realisieren. Allerdings werden im Gesundheitssystem täglich Unmengen von Daten generiert und nicht immer sind sie direkt miteinander verknüpfbar. Das heißt, die Daten müssen zunächst aufbereitet werden, damit sie an Aussagekraft gewinnen. Das Stichwort ist hier Healthy Data.
Herausforderung der digitalen Gesundheit
Grundlegend wichtig für die digitale Gesundheit ist eine Vielzahl verschiedener Daten, die gemeinsam eine umfassende Sicht auf Patienten bieten. Alle Stakeholder im Gesundheitssystem produzieren wahre Datenmassen und das entsprechende Angebot vergrößert sich kontinuierlich. Voraussichtlich werden Gesundheitsdaten weltweit jährlich zwischen 1,2 und 1,4 Exabyte zunehmen. Allerdings bleiben die Informationen häufig noch fragmentiert. Der Grund: Die Daten liegen in unterschiedlichen strukturierten und unstrukturierten Formaten vor. Zudem sind sie jeweils von anderen Standards und Regeln beeinflusst. Die Herausforderung besteht darin, sie zu normalisieren und dann zusammenzuführen.
Healthy Data mithilfe von InterSystems
Dementsprechend muss das Management der Daten optimal gestaltet sein. Notwendig ist eine Lösung, die sich durch Interoperabilität, eine hohe Performance und freie Skalierbarkeit auszeichnet. Nur so ist es möglich, Daten mehrerer Quellen gleichzeitig zu erfassen und anschließend vereint bereitzustellen. Wichtig ist dabei auch die Harmonisierung der Daten, also die automatische De-Duplizierung von mehrfach vorhandenen Informationen. Das Resultat sind saubere Daten beziehungsweise Healthy Data, die nachgelagerte Verbesserungspotenziale offenbaren. InterSystems stellt Gesundheitsinformationssysteme zur Verfügung, die alle entsprechenden Anforderungen erfüllen – inklusive dem InterSystems HealthShare Unified Care Record. Sie erlauben es, Daten in einem einheitlichen Modell zur Übersicht und weiteren Analyse zu aggregieren. Außerdem schaffen sie dadurch die Basis für weitere Lösungsbausteine, wie beispielsweise die Visualisierung der Daten oder die Einbindung von KI/ML-Verfahren. Ziel ist es dabei, neues Wissen auf Basis vorhandener Informationen zu erzeugen.
Anwender von Healthy Data
Nützlich sind die Gesundheitsinformationssysteme von InterSystems für alle potenziellen Anwender von Healthy Data. Dazu gehören vorrangig Versorger und Labore, denn vor allem sie sind es, die klinische Daten erheben. Interessant sind Healthy Data aber durchaus auch für Versicherer, Softwarehersteller, Informationsnetzwerke, Life Sciences und Medizintechnikfirmen. Weltweit vertrauen bereits viele namenhafte Kunden auf die Gesundheitsinformationssysteme von InterSystems. Ein gutes Beispiel aus der DACH-Region ist beim Smith Konsortium der Medizininformatik-Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu finden. In dem Konsortium sind neun deutsche Universitätskliniken aktiv. Um Daten aus ihren verschiedenen Primärsystemen in einem Datenintegrationszentrum zu aggregieren und normalisieren, setzen sie auf Lösungen von InterSystems. Die Zusammenführung schafft eine verlässliche Datenbasis für die klinische und pharmazeutische Forschung.
Kompetenz von InterSystems
Das Management der anfallenden Daten ist äußerst komplex. InterSystems ist jedoch seit 40 Jahren im Gesundheitswesen tätig und kann Kunden daher als Experte beim Umgang mit den Daten helfen. Aktuell werden schon mehr als eine Milliarde Patientenakten mithilfe von Lösungen verwaltet, die auf Technologie von InterSystems aufbauen. InterSystems kennt also die notwendigen Anforderungen und erfüllt sie.
Weitere interessante Themen

Erfolgreiche Partnerschaft: NOVENTI verlängert Vertrag mit InterSystems langfristig
Migration von InterSystems Caché auf InterSystems IRIS for Health geht in die Umsetzung

Analytischer Vergleich von Elo-Zahlen: InterSystems IRIS ermöglicht Statistiken zum Rating-System des Weltschachbundes
Schachenthusiast Walter Wolf deckt mit Hilfe der Datenplattform Unzulänglichkeiten bei der Bestimmung der Spielstärke auf

HealthShare und IRIS for Health von InterSystems unterstützen die Ziele Medizininformatik-Initiative
SMITH ist eines der vier Konsortien der MII. Den Blueprint für die Umsetzung der MII-Infrastruktur und der Anwendungsziele bietet hier die interoperablen InterSystems Lösungen
Unsere Events

Live Experttalk E-Health-Com / InterSystems
GoToWebinar | Digital24.03.2022 | 15 - 16 Uhr
Im Live-Experten-Talk am 24.03.2022, 15 – 16 Uhr, diskutieren wir gemeinsam unter dem Leitthema: „Traditionelle Gesundheitsversorger erfinden sich neu. Wie passen hybride Modelle zum Routinebetrieb?“ Am besten gleich registrieren.

Ausblick Hannover Messe 2022
Hannover Messe, Hannover30. Mai - 02. Juni 2022
Vom 30. Mai bis 2. Juni trifft sich das Who-is-Who der nationalen und internationalen Fertigungsbranche auf der Hannover Messe 2022 zum Austausch über aktuelle Trends und Themen im Umfeld von Produktion und Logistik. Auf unserem 200 qm großen Messestand (C63 in Halle 5) und in diversen Vorträgen stellen wir den Messebesuchern unsere weitreichenden Fähigkeiten in Sachen Interoperabilität, Datenmanagement und KI/ML für die Industrie 4.0 vor.

Ausblick InterSystems Global Summit 2022
Hyatt Regency Seattle | Washington20. - 23. Juni 2022
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir den InterSystems Global Summit 2022 vom 20. – 23. Juni 2022 wieder als Präsenzveranstaltung durchführen werden. Unsere globale Informationsveranstaltung für Kunden, Partner und Technologiebegeisterte zieht jedes Jahr mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz auf dem InterSystems Global Summit 2022 und informieren Sie sich über aktuelle IT-Trends, Produktinnovationen und spannende datengetriebene Projekte.
Downloads

Internationale Investmentbank ergänzt ihren Data Lake
Wie InterSystems IRIS die Limitierungen des bestehenden Hadoop Data Lake in Bezug auf Portfolioanalyse, Risikomanagement und Compliance behoben hat.

IIoT Technology Guide
Unser neuer Technology Guide zeigt im Detail auf, warum InterSystems IRIS die speziellen Anforderungen des Industrial Internet of Things in besonderem Maße erfüllt.

Infografik jetzt herunterladen
Revolution im Gesundheitswesen: Vertrauenswürdige Daten für die Gesundheitsversorgung von Morgen.